Lose Rubine
Lose Rubine für Schmuck oder Sammlerstücke
Natürlicher Rubin ist einer der legendärsten und begehrtesten Edelsteine der Geschichte. Bekannt als „Stein der Tapferkeit“, symbolisiert seine intensive rote Farbe seit Jahrhunderten Kraft, Leidenschaft und Schutz. Er gehört zur Korundgruppe – der gleichen Familie wie Saphir –, zeichnet sich jedoch durch seinen charakteristischen rötlichen Farbton aus, der durch Chrom in seiner Zusammensetzung entsteht.
Obwohl ein reines, tiefes Rot die begehrteste Farbe ist, gibt es Rubine auch in Rosa-, Rot-Orange-, Violett- und Brauntönen. Der ideale Farbton ist „Taubenblutrot“, ein leuchtendes Rot mit subtilen bläulichen Nuancen, das auf dem internationalen Markt besonders geschätzt wird.
Die wertvollsten Rubine stammen traditionell aus Myanmar (ehemals Burma), insbesondere aus der Region Mogok. Es gibt aber auch aktive Vorkommen in Thailand, Sri Lanka, Mosambik, Madagaskar, Tansania und Vietnam. Jede Zone bringt Steine mit leicht unterschiedlichen optischen Eigenschaften hervor, was ihre Attraktivität zusätzlich steigert.
Physisch zeichnet sich Rubin durch seine hohe Härte aus. Er erreicht einen Wert von 9 auf der Mohs-Skala und ist damit einer der härtesten Edelsteine überhaupt, nur übertroffen vom Diamanten. Er weist außerdem einen glasartigen Glanz und eine bemerkenswerte Dichte auf, die selbst kleinen Steinen Präsenz verleiht.
Eine interessante Kuriosität ist, dass Rubine in vielen alten Kulturen eine innere Flamme in sich trugen, die nie erlischt. Im Mittelalter glaubte man, sie schützten Krieger im Kampf und wechselten ihre Farbe, wenn sie drohende Gefahr witterten.
Natürliche Rubine sind auch heute noch eine beliebte Wahl für edlen Schmuck, sowohl wegen ihrer Schönheit als auch ihres symbolischen Wertes. Sie stehen für anhaltende Leidenschaft, Lebensenergie und Adel und werden mit dem Monat Juli als Geburtsstein in Verbindung gebracht.
Ihre Seltenheit, Geschichte und Stärke machen Rubine zu viel mehr als nur einem Edelstein: Sie sind ein Ausdruck von Charakter.